
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)
CLOUD-CONNECTS
Stand: [08/2025]
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für IT-Dienstleistungen (B2B und B2C)
1. Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen CLOUD-CONNECTS, Bürgermeister-Volk-Straße 3, 64711 Erbach, Inhaberin: Karina Hörr, und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über IT-Dienstleistungen.
(2) Auftraggeber können sowohl Unternehmer (§ 14 BGB) als auch Verbraucher (§ 13 BGB) sein.
(3) Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsgegenstand
(1) Der Auftragnehmer erbringt IT-Dienstleistungen wie Beratung, Softwareentwicklung, Systemadministration, Wartung, Support oder ähnliche Leistungen gemäß individueller Vereinbarung.
(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, Vertrag oder der Leistungsbeschreibung.
3. Vertragsschluss
(1) Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
(2) Ein Vertrag kommt zustande durch Annahme des Angebots oder durch Beginn der Leistungserbringung.
(3) Verbraucher erhalten im Rahmen des Bestellprozesses eine Bestätigung des Vertragsschlusses auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail).
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
(2) Der Auftraggeber ist verpflichtet, seine Daten vor Beginn der Leistungen zu sichern, sofern nicht ausdrücklich ein Datensicherungspaket vereinbart wurde.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach der individuellen Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich – soweit nicht ausdrücklich als Brutto-Endpreise ausgewiesen – zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Verbraucher sehen alle Endpreise inklusive Steuern und Nebenkosten.
(3) Rechnungen sind, sofern nichts anderes vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.
(2) Der Widerruf muss mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) erfolgen.
(3) Wird die Dienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht. Bei Teilleistung ist Wertersatz zu leisten.
(4) Der Auftragnehmer stellt Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular bereit.
7. Leistungszeit, Verzug, höhere Gewalt
(1) Leistungsfristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
(2) Verzögerungen durch höhere Gewalt oder nicht vom Auftragnehmer zu vertretende Umstände verlängern die Fristen angemessen.
8. Gewährleistung
(1) Für Unternehmer gilt die gesetzliche Mängelhaftung mit den Einschränkungen dieser AGB.
(2) Verbraucher haben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ohne Einschränkung.
9. Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit Haftung nur für Schäden aus Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.
(3) Keine Haftungsbeschränkung bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.
10. Urheberrechte und Nutzungsrechte
(1) An individuell erstellten Programmen, Skripten, Dokumentationen oder Arbeitsergebnissen erhält der Auftraggeber – soweit nicht anders vereinbart – ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
(2) Weitergehende Rechte bedürfen ausdrücklicher Vereinbarung.
11. Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit.
(2) Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet.
12. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Verträge gelten für die vereinbarte Laufzeit.
(2) Dauerschuldverhältnisse können mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart ist.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
13. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
(3) Es gilt deutsches Recht. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit zwingende Vorschriften ihres Aufenthaltsstaates nicht entzogen werden.
(4) Gerichtsstand für Unternehmer ist der Sitz des Auftragnehmers; für Verbraucher der gesetzliche Gerichtsstand.
Anhang: Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
CLOUD-CONNECTS, Bürgermeister-Volk-Straße 3, 64711 Erbach, Inhaberin: Karina Hörr
mittels eindeutiger Erklärung (Brief oder E-Mail) informieren.
Folgen des Widerrufs:
-
Rückzahlung aller geleisteten Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung.
-
Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das verwendet wurde.
-
Keine Entgelte für Rückzahlung.
-
Bei Beginn der Dienstleistung während der Widerrufsfrist: anteilige Zahlungspflicht für bereits erbrachte Leistungen.
Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Verbraucher dem Beginn ausdrücklich zugestimmt hat.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte folgendes Formular aus und senden es zurück.)
An: CLOUD-CONNECTS, Bürgermeister-Volk-Straße 3, 64711 Erbach, Inhaberin: Karina Hörr
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am: __________ / erhalten am: __________
Name des/der Verbraucher(s): ______________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: ______________________
(*) Unzutreffendes streichen
Willst du, dass ich dir beide Texte (den von eben + diese AGB) gleich in ein einheitliches, für Wix optimiertes Layoutbringe – also gleiche Überschriftenstile und Listenstruktur?